Mandelbachtaler Mittelaltermarkt am Ommersheimer Weiher
11. bis 13. Juli 2025

Ein Fest für alle Sinne
Mandelbachtal/Ommersheim – Wenn der Duft von Feuer, Met und frisch gebackenem Brot in der
Luft liegt, Ambosse erklingen und geheimnisvolle Klänge durch den Wald hallen, ist es wieder so weit:
Der Mandelbachtaler Mittelaltermarkt lädt vom 11. bis 13. Juli 2025 zu einem unvergesslichen Wochenende rund um den malerischen Ommersheimer Weiher ein.

In diesem Jahr dürfen sich Besucher auf eine ganz besondere Neuerung freuen: Erstmals dabei, der Zauberer und Magier „KALIBO“, auch entsteht eine große Lagerstadt rund um den Weiher!
Insgesamt 18 große Lagergruppen aus der ganzen Region schlagen ihre Zelte auf, präsentieren mittelalterliches Lagerleben, kochen am offenen Feuer, zeigen Rüstungen, Waffen, Handwerk und Rituale – und sorgen damit für ein einzigartiges, authentisches Ambiente, das es in dieser Größe vor Ort noch nie gab.

Handwerk, Musik, Feuer & Rituale
Der Markt selbst bietet über 50 Stände mit traditionellem Handwerk, Händlerware, Gewandung,
Schmuck und Kulinarik. Zu den Höhepunkten zählen eine beeindruckende Schmiede, die historische Seilerei, zahlreiche Handwerksvorführungen zum Mitmachen – und auch eine Wahrsagerin, die den Besuchern einen Blick in verborgene Welten ermöglicht.

Auf der Bühne erklingt das ganze Wochenende über mittelalterliche Live-Musik – von Dudelsack über Flöte, Geige bis zur Trommel. Am Samstagabend erwartet das Publikum dann die große Feuershow mit Flammen, Tanz und Mystik. Ergänzt wird das Programm durch keltische Rituale, die Einblicke in vorchristliche Spiritualität bieten.

Ein Paradies für Kinder und das kostenlos!
Für junge Besucher gibt es ein buntes Mitmachprogramm:
Mit einem Kinderriesenrad, einer eigenen Kinderschmiede, Kamelreiten, Hula-Hoop-Workshops und vielen interaktiven Stationen wird das Mittelalter hier spielerisch erlebbar.

➡ Kinder unter 1,20 m Körpergröße und bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres haben freien Eintritt!

Öffnungszeiten:
• Freitag, 11. Juli: 17:00 – 23:00 Uhr (Soft-Opening mit reduziertem Eintritt)
• Samstag, 12. Juli: 11:00 – 23:00 Uhr (mit großer Feuershow)
• Sonntag, 13. Juli: 11:00 – 18:00 Uhr

Eintrittspreise – familienfreundlich & fair:
• Freitag: Erwachsene nur 5 €
• Samstag & Sonntag: Erwachsene 7 €
• Kinder unter 1,20 m und bis 15 Jahre: Eintritt frei!
Die vergünstigten Vorverkaufstickets und das beliebte Wochenendticket gibt es ausschließlich Online unter:
https://www.Wonderlink.de/@historischefeste

Veranstaltungsort: Rund um den Ommersheimer Weiher, Mandelbachtal


Mandelbachtaler Mittelaltermarkt am Ommersheimer Weiher 2025

Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der idyllische Ommersheimer Weiher erneut in eine farbenfrohe mittelalterliche Welt. Der Mandelbachtaler Mittelaltermarkt lädt Besucher:innen jeden Alters ein, in vergangene Zeiten einzutauchen.

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Handel, Handwerk, Lagerleben, Musik, Tanz, Gaukelei und einer spektakulären Feuershow. Zahlreiche Stände und Darbietungen sorgen für authentisches Mittelalterflair – ideal für Familien, Mittelalterfans und Neugierige.

Vorverkauf gestartet!

Ab sofort sind vergünstigte Vorverkaufstickets erhältlich. Wer früh bucht, spart und sichert sich den Zugang zu einem beliebten Mittelalterevent im Saarland.

Weitere Informationen und Tickets gibt es IN UNSEREM TICKETSHOP

Veranstalter: Historische Märkte & Feste, unterstützt durch den Verkehrsverein Mandelbachtal.


Mittelaltermarkt 750 Jahre Neustadt a.d.W. (Bericht vom 27.05.2025)

Im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums lädt der Verein Historische Märkte & Feste e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Neustadt vom 13. bis 15. Juni 2025 zu einem ganz besonderen Mittelaltermarkt rund um den historischen Marktplatz ein. Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein – mit mitreißenden Shows, mitreißender Musik, authentischem Handwerk und köstlichem mittelalterlichem Speis & Trank. 

Marktzeiten:
Freitag 17-23 Uhr
Samstag 11-23 Uhr (große Feuershow um 22:15)
Sonntag 11-18 Uhr

Unsere Programmübersicht: 

WICHTIG:


Kleiner Mittelalterbereich am Rheinland-Pfalz-Tag (Bericht vom 01.05.2025)
Neustadt an der Weinstraße | 23.–25. Mai 2025

Auf dem Weringeröder-Platz Neustadt a/d/W öffnet sich ein kleiner Vorgeschmack vergangener Zeiten: Musik, Gaukelei, Tanz, Feuerkunst – und Speis’ & Trank wie einst auf dem Marktplatz.

Öffnungszeiten:

Fr. 23. Mai: 16:30 – 21:30 Uhr
Sa. 24. Mai: 11:00 – 21:30 Uhr
So. 25. Mai: 11:00 – 18:00 Uhr

Programm (täglich):

• Mikarus – Bardenklänge live
• Tamino der Gaukler – Humor & Jonglage
• Spielleute Skadefryd – mittelalterliche Livemusik
• The Velvet Serpents – orientalischer Tanz
• Perzys Öregon – Feuershow zum Marktabschluss
• Sonntag: Tavernenspiel zum Ausklang

Kulinarisches wie im Mittelalter:

• Flammkuchen frisch aus dem Ofen & Flammlachs über Flammen gebacken
• Spanferkel knusprig am Spieß, Bratwürste, Räuberteller uvm.
• Heiße Suppen & deftige Eintöpfe auf offenem Feuer gekocht
• Süßbäckerey mit leckeren Waffeln, Crepes etc. & frischer Langosch
• Fruchtige Cocktails & Butterbier, verschiedene Metsorten, Biere aus Tonkrügen

Eintritt frei – Spektakel garantiert!

Erlebe einen kleinen Vorgeschmack auf den großen Mittelaltermarkt in der Altstadt von Neustadt an der Weinstraße
vom 13-15.06.2025.


Metfest 2025: Der Start in die Mittelalter-Saison (Bericht vom 25.11.2025)

Schon seit mittlerweile vier Jahren gilt das Metfest an der Bettinger Mühle als offizieller Saisonauftakt der Mittelalterszene im Saarland und der Pfalz. Auch 2025 verspricht das Event ein Highlight für Fans mittelalterlicher Kultur und Geselligkeit zu werden.

Freut euch auf köstlichen heißen und kalten Met, der in reichlichem Maß in verschiedenen Varianten ausgeschenkt wird, sowie auf herzhafte Speisen, die den Gaumen verwöhnen. Eine kleine, aber feine Auswahl an Händlern und Handwerkern lädt zum Stöbern und Staunen ein.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe Schabernack, während der Gaukler Timelino mit seiner Kunst für Staunen und Lachen sorgt. Tanz und mystische Klänge bringen Circle of Mysterie und die orientalische Tanzgruppe, die für ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm sorgen. 

Weitere Highlights: Axtwerfen, Bogenschießen, Kinderkarussell & Kinderschminken 
Feuershow mit Feuerspiel-Saar am Samstag Abend ca. 20:00 Uhr

Marktzeiten und Eintritt:
Samstag, 08.03.2025: 12:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 09.03.2025: 11:00 – 18:00 Uhr

Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Erwachsener, Kinder bis zum vollendeten 15.Lebensjahr haben freien Eintritt.

Besucht uns an der Bettinger Mühle, Hüttersdorferstraße 29, 66839 Schmelz, und erlebt ein Fest voller mittelalterlicher Atmosphäre, Unterhaltung und Genuss!

Hier gehts zum FB-Event


Wir haben ein neues Datum! (Bericht vom 22.10.2024)
Der Mittelaltermarkt an der Bettinger Mühle wandert 2025 auf ein neues Datum.
Wir freuen uns euch vom 19.09. – 21.09.2025 auf dem Mittelaltermarkt rund um die Bettinger Mühle begrüßen zu dürfen.
Hier gehts zum Facebook-Event (klicken)


ABSAGE DER VERANSTALTUNG (Bericht vom 08.10.2024)
Liebe Freunde, eine schreckliche Nachricht ereilte uns am Morgen des Hauptaufbautages. Die Prims ist komplett übergetreten. Eine „Flutwelle“ so nannten es die Einsatzkräfte, hat das ganze Veranstaltungsgelände stark getroffen und stundenlang überspült! Leider bleibt uns keine andere Möglichkeit als den Markt 2024 ABZUSAGEN!

Wir sind bereits mit den Verantwortlichen der Bettinger Mühle sowie der Gemeinde Schmelz in Gesprächen, einen neuen Termin mit mehr Planungssicherheit in den Sommermonaten für 2025 zu finden und hoffen dann mit einer Neuauflage und allen Teilnehmern auf der Mühle starten zu können. 

Wir danken der Feuerwehr Schmelz, die mit Booten die bereits aufgebauten und bewohnten Lagerflächen evakuierte und der Ortspolizeibehörde für ihren Einsatz!

Alle im Vorverkauf erworbenen Tickets werden durch das Ticketsystem automatisiert zurückgezahlt. 
Weitere Informationen werden jederzeit auf unserer Website www.historischefeste.de zur Verfügung gestellt. 


Mittelaltermarkt an der Bettinger Mühle vom 11.10. – 13.10.2024 – Ein Fest für alle Sinne!

Die Bettinger Mühle wurde zum ersten Mal 1246 urkundlich erwähnt. Sie war bis ins Jahr 1978 in Betrieb und hat eine lange Tradition.

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende an diesem geschichtsträchtigen Ort voll gespickt mit Musik, Gaukeley und Tanz. Nachdem Sie den tosenden Bach überquert haben, lassen Sie sich beim Amt für Ätherangelegenheiten einen Zeitreisepass erstellen und tauchen Sie mit uns ins Mittelalter ein.</center

Seht was unser Herold Mikarus verkünden möchte, bevor es weiter geht…
Willkommen auf unserem Mittelaltermarkt, einer Zeitreise in die faszinierende Welt von damals! Hier erwartet Sie ein buntes Treiben voller Abenteuer, Musik, Kunsthandwerk und kulinarischer Köstlichkeiten.
Bummeln Sie durch die Stände von talentierten Handwerkern die ihre kunstvollen Produkte anbieten. Von handgefertigten Schmuckstücken über wunderschöne Keramiken bis hin zu rustikalen Holzarbeiten – hier finden Sie einzigartige Schätze, die das Herz eines jeden Mittelalter-Enthusiasten höher schlagen lassen. Schauen Sie über die Schulter, lassen Sie sich von den Geschichten der Handwerker verzaubern und entdecken Sie die Kunstfertigkeit vergangener Zeiten.
Genießen Sie mitreißende Live-Musik von talentierten Bands, die mit ihren Klängen die Atmosphäre des Marktes bereichern. Turas Math, Vielgestalt und Schabernack von traditionellen Melodien bis hin zu modernen Interpretationen – die musikalische Vielfalt sorgt für eine fröhliche Stimmung.

Sie sind auf MPS, sie waren dieses Jahr auf Wacken und aktuell auf ihrer ersten eigenen Deutschlandtour.
Freut euch mit uns auf die Band „Kupfergold“ deren Lieder ein Mix aus Fantasy- und Mittelalterthemen, Party- und Saufhymnen sowie fesselnden Balladen, garniert mit Bühnenpräsenz und Stimmgewalt sind.

Schlemmen Sie sich durch unsere Auswahl an leckeren Speisen und Getränken, die die Aromen des Mittelalters aufleben lassen. Genießen Sie herzhaft gegrillte Spezialitäten, Räucherlachs und Suppen, süße Leckereien und erfrischende Getränke. Ob für den kleinen Hunger oder ein kräftiges Festmahl, für jeden Gaumen ist etwas dabei!

Der Mittelaltermarkt ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Kinder können sich beim Kinderschminken in ihre Lieblingscharaktere verwandeln, während spannende Spiele und Aktivitäten für Unterhaltung sorgen. Für die kleinen Abenteurer gibt es historische Karusselle, Armbrustschiessen, eine Kinderschmiede, uvm zu entdecken. Möchten Sie wie im Orient über einen Mittelalterlichen Basar reiten? Dann ist unsere Kamelstation genau das Richtige.

Zwei Gaukler werden mit ihren Kunststücken für Unterhaltung sorgen. Erleben Sie mit Ina’s „Circle of Mystery“ Hula hoop der etwas anderen Art. Unsere Tänzerinnen der Showtanzgruppe Anima Serpentis werden für einen mythisch-orientalischen Hauch sorgen.

Lassen Sie sich von zwei spektakulären Feuershowgruppen verzaubern. Darüber hinaus erwartet Sie eine beeindruckende Pferdereitershow, die die Geschicklichkeit und Anmut der Reiter und ihrer Pferde zur Schau stellt.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Magie des Mittelalters mitreißen! Der Mittelaltermarkt ist ein Fest aller Sinne, welches Jung und Alt in seinen Bann zieht. Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Freude, Spannung und Abenteuer! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lesen Sie unter dem Programm weiter…



Offizieller Veranstaltungslink (HIER KLICKEN)

Marktzeiten & Eintrittspreise:
Tickets sind an der Tageskasse oder im Vorverkauf (HIER KLICKEN) erhältlich! 

Freitag: 17:00 – 23:00 Uhr  
Erwachsene ab 16 Jahren €7,- Kinder €4,- (unter Schwertmaß frei, darüber bis einschließlich 15 Jahren)

Samstag: 12:00 – 23:00 Uhr  
Erwachsene ab 16 Jahren €9,- Kinder €4,- (unter Schwertmaß frei, darüber bis einschließlich 15 Jahren)

Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr  
Erwachsene ab 16 Jahren €8,- Kinder €4,- (unter Schwertmaß frei, darüber bis einschließlich 15 Jahren)

Hinweis: Gewandete sowie Behinderte mit SBG ab 80% und deren Begleitperson erhalten einen Rabatt i.H.v. €1,-

Anfahrtsadresse:
Bettinger Mühle – Kulturzentrum – Hüttersdorferstraße 29 – 66839 Schmelz